Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

Herzlich willkommen am Fachgebiet Stadtentwicklung (STE)

Die Urbanisierung ist ein zentraler Faktor des globalen Wandels. In Forschung und Lehre interessieren wir uns für die Prozesse der Stadt- und Regionalentwicklung, ihre demographischen und sozioökonomischen Triebkräfte sowie ihre raum- und siedlungsstrukturellen Ausprägungen und Wirkungen. Dazu gehören die komplexen und ineinandergreifenden Dynamiken der Flächennutzung, der Infrastruktursysteme und der Mobilität. Forschungsvorhaben des Fachgebietes thematisieren zudem die Funktionsweise und Wirksamkeit transformativer Planung in kommunalen und stadtregionalen Handlungsarenen und unter Einsatz vielfältiger empirischer Methoden.  Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Stefan Siedentop (Fachgebietsleitung) sind die Dynamiken und Strukturen des urbanen Wandels, die Strategien und Instrumente transformativer stadtregionaler Planung sowie die Methoden der urbanen Raumbeobachtung. Prof. Dr. Joachim Scheiner forscht zu Themen des Verkehrsverhaltens, der Alltagsmobilität, der Wohnmobilität und den Zusammenhängen von Raumstruktur und Verkehr.

Aktuelles vom Fachgebiet

How have land prices developed in North Rhine-Westphalia?

© BORIS ​/​NRW
In recent years, land prices in Germany have risen in a way that was previously almost unimaginable. Particularly affected are prospering cities, where prices have often doubled since the turn of the millennium. In an article published in the journal “Raumforschung und Raumordnung”, Stefan Siedentop and Max Schartmann analyzed the spatial patterns of land price dynamics between 2012 and 2024 in North Rhine-Westphalia. The results show a strong market polarization with extremely strong growth rates in economically prosperous urban regions and real losses in value in some rural areas. The article can be downloaded here: